Seit 1984 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanz- und Rechnungswesen an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen.Lehr- und Arbeitsschwerpunkte : Handels- und Steuerbilanzrecht, Entwicklung des Bilanzrechts (national und international), Internes Rechnungswesen, Unternehmensanalysen und Unternehmensbewertung.
Referententätigkeit:
Lehrtätigkeit bei den Steuer-beraterkammern Stuttgart und Südbaden, vor allem im Rahmen der Steuerberater-Vorbereitungs-kurse
Publikationen:
Der Shareholder-Value-Ansatz - ein Verfahren zur Unternehmensbewertung, in: Sommer, U. (Hrsg.):Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Berufsrecht, Festschrift zum 15jährigen Bestehen der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen der Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Freiburg 1995
Neuregelung von Teilwertabschreibung und Wertaufholung nach der Neuregelung in § 6 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 EStG 1999, in: INF 11/1999, S. 321 ff.
Die Entwicklung der Rückstellungsregelungen im Zuge der Bilanzrechtsreformen, in: INF 14/2000, S. 417 ff.
Handelsbilanz versus Steuerbilanz - Maßgeblichkeitsprinzip und Einheitsbilanz im Blickwinkel der Bilanzrechtsentwicklung - Zur Ableitung des steuerrechtlichen Gewinns aus einer Handelsbilanz, in: Ringwald, R. (Hrsg.): 25 Jahre Lehre an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Tuningen 2000
Von der Handelsbilanz zum steuerlichen Ergebnis, Merkblatt des DWS-Verlags, 2/2002
BWL-Paketgültig für 12 Monate Betriebswirtschaftliche Beratung gehört heute zum umfassenden Beratungsangebot von Steuerberatern. Steuerliche und betriebswirtschaftliche Problemstellungen sind oft so eng ...