Inhaltsverzeichnis des Seminars:
1.1 Ausschließlicher Selbstverbrauch des Stroms – keine Einspeisung
1.2 Einspeisung des selbstproduzierten Stroms auch ins Netz
1.3 Direktvermarktung
1.4 Agri-PV-Anlagen
2.1 Antrag auf Liebhaberei
2.2 PV-Anlagen als Betriebsvermögen
2.3 Abfärbung bei Vermietungspersonengesellschaften
2.4 Ertragsteuerliche Bewertung des Eigenverbrauchs
2.5 Gewerbesteuer
2.6 Bauabzugsteuer
2.7 Behandlung von Batteriespeichern
3. Grunderwerbsteuer
4. Registrierungspflichten
5.1 PV-Anlagenbetreiber als umsatzsteuerlicher Unternehmer
5.2 Folgen der Unternehmereigenschaft
5.3 Steueroptimierte Wahl des Unternehmers
6. Privatnutzung von erzeugtem Strom
7. Mögliche Steuerbefreiungen?
8. Steuerfalle § 13b UStG
9.1 Zuordnung zum Unternehmen
9.2 Vorsteuerabzug aus Anschaffung und laufenden Kosten
10. Kleinunternehmerregelung als Gestaltungsmöglichkeit
11. Optimale umsatzsteuerliche Gestaltung anhand eines Musterfalls
12.1 PV-Anlagen mit Cloud-Speicher
12.2 Betrieb einer PV-Anlage durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft
12.3 Veräußerung einer PV-Anlage
12.4 Nicht steuerbare Umsätze